![]() |
Im Jahr 2004 habe ich als erstes Projekt meinen eigenen kleinen Benzinmotor gebaut.
Es handelt sich hier um einen Einzylinder-Viertakt-Benzinmotor mit elektronischer Zündung. Er hat einen Hubraum von 20 cm³ und einen Drehzahlbereich von 500 bis 2000 Umdrehungen pro Minute.
Die Steuerung erfolgt wie bei einem Viertaktmotor üblich über Ventile, wobei nur das Auslassventil über Kipphebel, Stößelstange und Nockenwelle angesteuert wird. Das Einlassventil ist ein "Schnüffelventil" und wird nur vom Vakuum im Zylinder aufgesaugt. Auch der Vergaser ist selbst gebaut. Er erlaubt einfache Regulation des Gemisches und der Drehzahl. Sparsam wie immer, ist der komplette Kurbeltrieb offen, d.h. man kann beim laufenden Motor gut zugucken, wie alles arbeitet. Die Kurbelwelle ist in wartungsfreien Kugellagern gelagert. Der Hubzapfen wird mit einer Staufferbuchse geschmiert. Der Kolben mittels dem Tropföler auf dem Zylinder. Der Rest bekommt hier und da mal einen Tropfen öl aus der Kanne, das reicht leicht aus.
Hier nochmal die Technischen Daten kurz zusammengefasst:
Auch hier gibt's ein video auf YouTube, hier läuft der Motor im Garten :)
Weiteres Video: Sehr langsame Drehzahl bei ca. 500 Umdrehungen pro Minute. Motor läuft hier mit reinem Benzin!
05.09.09: Wegen großer Langeweile habe ich an einem Tag eine kleine Wasserpumpe für den Motor gebaut. Alles selbst gebaut an der Drehbank und Fräse. Es handelt sich um eine kleine selbstansaugende Kolbenpumpe, das ganze wird über einen Riemen angetrieben. Der Riemen ist einfach ein Gummiband auf die richtige Länge zurechtgeschnitten und mit 3 normalen Tackern am Stoß zusammengetackert, geht problemlos. Die Riemenscheibe auf der Motorkurbelwelle ist selbst gedreht und zwar ballig, damit der Riemen schön mittig läuft und nicht runter rutscht. Die Pumpenriemenscheibe ist ein altes Modellbauschwungrad, das unbenutzt in meiner Werkstatt rumgeflogen ist. Der Rest der Pumpe ist aus dem Vollen gedreht/gefräst. Das Video dazu:
| ![]() |